DE
Kalender
Standort
DE
Kalender
Standort
17.06.: Effektive Kommunikation mit der DB
verantwortlich: Michaela Hoppe

„Effektive Kommunikation – Besser wahrgenommen werden im Studium und Berufsleben“

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine Standpunkte und Ideen überzeugend präsentieren kannst? Möchtest du lernen, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten optimierst und dein Selbstbewusstsein stärkst?

Dann lade ich dich herzlich zu unserem Workshop „Effektive Kommunikation“ ein!

In unserem praxisorientierten Workshop hast du die Chance, dich intensiv mit den Grundlagen der Kommunikation auseinanderzusetzen und anschließend in die Selbstreflexion zu gehen – und das in deinem eigenen Tempo. Es geht darum, deine individuellen Stärken herauszuarbeiten und konkrete Werkzeuge für eine effektive Kommunikation zu entwickeln.

Inhalt des Workshops:

Teil 1: Grundlagen der Kommunikation und Selbstreflexion

  • Verstehe die grundlegenden Prinzipien der Kommunikation.
  • Reflektiere deine eigene Kommunikationsweise, um Stärken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Teil 2: Überzeugend auftreten

  • Erlerne Techniken für eine wirkungsvolle Selbstpräsentation.
  • Entdecke Strategien für professionelles Auftreten und erfolgreiches Networking.

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten bewusst reflektieren wollen, gezielt verbessern und im beruflichen Umfeld selbstsicherer und überzeugender auftreten möchten.

Warum teilnehmen?

  • Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten: Erhöhe deine Chancen auf beruflichen Erfolg durch klare und effektive Kommunikation.
  • Stärkeres Selbstbewusstsein: Lerne, selbstsicher aufzutreten und deine Meinungen überzeugend zu vertreten.

Ich freue mich darauf, dich in meinem Workshop begrüßen zu dürfen und gemeinsam an deinen Kommunikationsfähigkeiten zu arbeiten!

Simone Scheuer
Fachreferentin für Kommunikation

 

Die Veranstaltungssprache ist: Deutsch / The event is in: German

---

Wichtige Hinweise zur Anmeldung und Abmeldung

Sollten Sie an einer anmeldepflichtigen Veranstaltung aus wichtigen Gründen doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte schnellstmöglich ab. Unentschuldigtes Fehlen hat zur Folge, dass Sie sich für weitere Veranstaltungen nicht mehr anmelden können.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
280Di14:00-17:00Gebäude I, Raum 0053/0054 (WiKomm)17.06.Simone Scheuerentgeltfrei

Beratung & Coaching

Suchen Sie Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, Stellensuche, Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen oder bei der Berufswegplanung?

Wir beraten Sie gern:

  • Beratung zur beruflichen Orientierung, Berufswegplanung, Profilbildung
  • BewerbungsCheck: individuelles Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagen

Veranstaltungen

FitING in Germany

Das Career Center unterstützt internationale Studierende dabei, ihr Studium erfolgreich abzuschließen und ihnen den Übergang von der Hochschule ins Berufsleben mit spezifischen Angeboten zu erleichtern:

Foto: Adobe Stock

Praxiserfahrung / Praktikum

  • PraxisPlus: exklusives, begleitetes Praktikumsprogramm der TUHH
  • Fishing for Experience: Praxisprogramm der TUHH, das Studierende mit attraktiven Unternehmen der Metropolregion Hamburg zusammenbringt
  • Infos rund um Praktikum, Werkstudierendenjobs, Traineeprogrammen und mehr
  • Alternativen zum Praktikum
  • Auslandspraktikum
Drei junge Menschen (eine Frau und zwei Männer) arbeiten an einem Fahrzeug.
Photo by ThisisEngineering RAEng on Unsplash

Berufsorientierung und Berufseinstieg

Eine gute Karriereplanung bedeutet, sich so frühzeitig mit möglichen Branchen, Tätigkeitsfeldern und Arbeitgebenden zu auseinander zu setzen - und auch, sich selbst zu erkunden.

Wir haben Anregungen und Tipps für Sie zusammengestellt:

  • Selbsterkundung: Was und wie will ich arbeiten? Welches Unternehmen passt zu mir?
  • Karrieretipps für Frauen
  • Ein eigenes Unternehmen gründen? Beratung zur Existenzgründung
Ein junger Mann schaut zu einer jungen Frau. Beide tragen weiße Kittel und Schutzbrillen und stehen an einer technischen Anlage.
TU Hamburg

Stellensuche

Sie sind auf der Suche nach einem Praktikum, einer Werkstudierendentätigkeit oder dem Einstiegsjob in den Beruf?

Hier finden Sie:

  • Tipps zur Stellensuche
  • Fragen zur Selbstreflexion
  • Jobbörsen und -portale
  • Wirtschaftscluster der Metropolregion
  • und weitere Tipps

Bewerbung

In der Regel bestehen die schriftlichen Bewerbungsunterlagen aus einem Anschreiben und einem tabellarischen Lebenslauf sowie den Zeugnissen.

Worauf kommt es bei der Gestaltung der Unterlagen an? Wir haben alle wichtigen Punkte für Sie zusammengefasst und geben Ihnen auch in einem Video einen Überblick (in English).

Und wie bereiten Sie sich vor, wenn Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wurden?

 

Eine junge Frau und ein junger Mann schauen gemeinsam auf den Bildschirm eines Laptops.
TU Hamburg

Angebote für Unternehmen

Übersicht der Möglichkeiten für Unternehmen, sich auf dem Campus zu präsentieren und mit Studierenden und Absolvent*innen in Kontakt zu kommen, wie z. B.

  • Fishing for Experience: Praxisprojekte mit interdisziplinären Studierendenteams
  • PraxisPlus: begleitetes Praktikumsprogramm der TUHH
  • KarriereWege: Erfahrungsbereichte von Alumni und Unternehmenspräsentation
  • Career Forum: Jobmesse und Einzelgespräche mit Studierenden
  • Semesterprogramm: Workshops, Mock Interviews und mehr
  • Stellenwerk Jobmesse und Jobportal
  • Marketing und Sponsoring
  • Duales Studium
  • Deutschlandstipendium
  • uvm.

 

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da:

Am Schwarzenberg-Campus 1
Hauptgebäude (Gebäude A)
1. Stock, Ost, Raum 1.70 - 1.74
21073 Hamburg

E-Mail: career.service(at)tuhh(dot)de

Telefon: +49 40 42878 4424

Das Career Center-Team
Unsere Angebote im Überblick