DE
Kalender
Standort
DE
Kalender
Standort
Jetzt zum Wintersemester für einen unserer internationalen englischsprachigen Masterstudiengänge bewerben. Bewerbungen sind bis zum 1. März möglich.
02.12.: How to analyze a job advertisement (DE/EN)
verantwortlich: Sina Dittmann

How to analyze a job advertisement and adapt your application - for international students (DE/EN).

- In English below -

Was soll ich bloß in die Bewerbung schreiben und wie belege ich meine Kompetenzen? Die Antwort auf diese wichtige Frage steht zum Glück schon in der Stellenanzeige für den Job. Dazu müssen wir nur wissen, wie wir die Jobausschreibung richtig lesen. In diesem Seminar werden wir Stellenanzeigen (die Sie gern mitbringen dürfen) gemeinsam analysieren und herausfinden, was die Arbeitgeber wirklich von uns wissen wollen.

Sprache: leichtes Deutsch und z.T. auf Englisch möglich

Wichtige Hinweise zur Anmeldung und Abmeldung
Solltet Ihr an einer anmeldepflichtigen Veranstaltung aus wichtigen Gründen doch nicht teilnehmen können, meldet Euch bitte schnellstmöglich ab. Unentschuldigtes Fehlen hat zur Folge, dass Du Dich für weitere Veranstaltungen nicht mehr anmelden kannst.

 

What should I write in my application and how do I prove my competences? Fortunately, the answer to this important question is already in the job advert. All we need to know is how to read the job advert correctly. In this seminar, we will analyse job advertisements (which you are welcome to bring with you) together and find out what employers really want to know from us.
Language: easy German and partly in English possible

 

Language: Easy German and some English possible.

Important notes on registration and deregistration

If you are unable to attend an event requiring registration for important reasons, please cancel your registration as soon as possible. Unexcused absence means that you will not be able to register for further events.

 

Diese Veranstaltung ist gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
346for international studentsMo09:00-12:00Gebäude A (OST), Raum 2.7902.12.Jörg Ehrnsbergerentgeltfreiabgelaufen

Beratung & Coaching

Suchen Sie Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, Stellensuche, Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen oder bei der Berufswegplanung?

Wir beraten Sie gern:

  • Beratung zur beruflichen Orientierung, Berufswegplanung, Profilbildung
  • BewerbungsCheck: individuelles Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagen

Veranstaltungen

FitING in Germany

Das Career Center unterstützt internationale Studierende dabei, ihr Studium erfolgreich abzuschließen und ihnen den Übergang von der Hochschule ins Berufsleben mit spezifischen Angeboten zu erleichtern:

Foto: Adobe Stock

Praxiserfahrung / Praktikum

  • PraxisPlus: exklusives, begleitetes Praktikumsprogramm der TUHH
  • Fishing for Experience: Praxisprogramm der TUHH, das Studierende mit attraktiven Unternehmen der Metropolregion Hamburg zusammenbringt
  • Infos rund um Praktikum, Werkstudierendenjobs, Traineeprogrammen und mehr
  • Alternativen zum Praktikum
  • Auslandspraktikum
Drei junge Menschen (eine Frau und zwei Männer) arbeiten an einem Fahrzeug.
Photo by ThisisEngineering RAEng on Unsplash

Berufsorientierung und Berufseinstieg

Eine gute Karriereplanung bedeutet, sich so frühzeitig mit möglichen Branchen, Tätigkeitsfeldern und Arbeitgebenden zu auseinander zu setzen - und auch, sich selbst zu erkunden.

Wir haben Anregungen und Tipps für Sie zusammengestellt:

  • Selbsterkundung: Was und wie will ich arbeiten? Welches Unternehmen passt zu mir?
  • Karrieretipps für Frauen
  • Ein eigenes Unternehmen gründen? Beratung zur Existenzgründung
Ein junger Mann schaut zu einer jungen Frau. Beide tragen weiße Kittel und Schutzbrillen und stehen an einer technischen Anlage.
TU Hamburg

Stellensuche

Sie sind auf der Suche nach einem Praktikum, einer Werkstudierendentätigkeit oder dem Einstiegsjob in den Beruf?

Hier finden Sie:

  • Tipps zur Stellensuche
  • Fragen zur Selbstreflexion
  • Jobbörsen und -portale
  • Wirtschaftscluster der Metropolregion
  • und weitere Tipps

Bewerbung

In der Regel bestehen die schriftlichen Bewerbungsunterlagen aus einem Anschreiben und einem tabellarischen Lebenslauf sowie den Zeugnissen.

Worauf kommt es bei der Gestaltung der Unterlagen an? Wir haben alle wichtigen Punkte für Sie zusammengefasst und geben Ihnen auch in einem Video einen Überblick (in English).

Und wie bereiten Sie sich vor, wenn Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wurden?

 

Eine junge Frau und ein junger Mann schauen gemeinsam auf den Bildschirm eines Laptops.
TU Hamburg

Angebote für Unternehmen

Übersicht der Möglichkeiten für Unternehmen, sich auf dem Campus zu präsentieren und mit Studierenden und Absolvent*innen in Kontakt zu kommen, wie z. B.

  • Fishing for Experience: Praxisprojekte mit interdisziplinären Studierendenteams
  • PraxisPlus: begleitetes Praktikumsprogramm der TUHH
  • KarriereWege: Erfahrungsbereichte von Alumni und Unternehmenspräsentation
  • Career Forum: Jobmesse und Einzelgespräche mit Studierenden
  • Semesterprogramm: Workshops, Mock Interviews und mehr
  • Stellenwerk Jobmesse und Jobportal
  • Marketing und Sponsoring
  • Duales Studium
  • Deutschlandstipendium
  • uvm.

 

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da:

Am Schwarzenberg-Campus 1
Hauptgebäude (Gebäude A)
1. Stock, Ost, Raum 1.70 - 1.74
21073 Hamburg

E-Mail: career.service(at)tuhh(dot)de

Telefon: +49 40 42878 4424

Das Career Center-Team
Unsere Angebote im Überblick